Motorschirm Trike einsitzig unter 120 Kg


MOTORSCHIRM TRIKE

Noch nie war es so einfach in die Luft zu kommen.

Du möchtest mit deiner Motorschirm Ausbildung im Einsitzer Trike unter 120 kg starten?

 

Bei uns werden diese Ausbildungsinhalte parallel zu den Motorschirmkompaktkursen gelehrt. Bist du noch Fussgänger also hast noch keine fliegerische Vorbildung startest du mit dem Motorschirmpowerkurs. Hast du schon einen DHV A-Luftfahrerschein startest du mit dem Motorschirmkompaktkurs. 

 

Die praktische Ausbildung umfasst:

am Boden

  • die technische Grundeinweisung Motorschirmtrike
  • Geräteaufbau und Vorflugcheck
  • Probelauf
  • Fahrübungen

Fahren (ohne Schirm)

  • Motor aus Übung
  • Anfahren /Bremsen
  • Slalom bei angepasster Geschwindigkeit
  • Drehzahl nach Vorgabe einstellen
  • Gas dosieren für Schleppgas/Überflugübung
  • liegende Acht fahren

Aufziehübung ( ohne abheben)

  • Steuerleinen aufnehmen, Motor starten
  • Schirm bei 70Grad anbremsen
  • Gas zum Rollen reduzieren
  • Schirm leicht unter Druckpunkt angebremst halten
  • Weiterrollen und Schirm zentrieren durch Steuern
  • zentrierten Schirm kontrolliert ablegen

Flugstart

  • positive Startentscheidung oder Startabbruch
  • maximale Beschleunigung des Schirmes
  • Geradeausabflug auf Startlinie
  • Steigen bis zur Sicherheitshöhe
  • Richtungswechsel nach Erreichen der Sicherheitshöhe

Fliegen

  • Geradeausflug, Kurs halten
  • Richtungswechsel durch Steuern
  • Kurvenflug
  • kontrolliertes Rollen bis 30 Grad bei Kursstabilität
  • liegende Acht
  • Verwendung der Bremsen als Vorübung für Flare Landetechnik
  • richtige Landeeinteilung
  • tiefer Überflug
  • Landung mit Schleppgas

Anmeldung


Nach dem sicheren Beherschen des Motorschirm - Trike am Boden geht es dann in die Luft. Gutes Groundhandling erleichtert dir das Fliegen mit Motor.

 

tiefe Überflüge, Starten und Landen, Flugachten mit Motorunterstützung, Gaswechselübungen, Touch and Go, Landeeinteilung, Motorausfallübungen, nicken und rollen mit Gas und als grönender Abschluss unsere beliebten  Überlandflüge, die jedes Fliegerherz höher schlagen lässt.

 

Ausrüstung

Wir schulen nach dem viel bewährten MFC Schulungskonzept und nur mit dem modernsten Material sowie mit moderner Funktechnologie.

Wir schulen Motorschirmtrike auf dem kippstabilen Fresh-Breeze CrossX

Komplett neues Konzept im Quadformat. Vier Räder machen das Trike extrem kippstabil. Umkippen das gehört beim Quad komplett der Vergangenheit an.

Das CrossX bekam seinen Namen nicht umsonst. Das Quad fliegt nicht nur sicher und einfach, auch im Gelände ist es unschlagbar. Somit ist nicht nur das Fliegen ein Erlebnis, sondern auch am Boden etwas ganz Besonderes. Durch seine besondere Bauform ist es in der Luft sowie im Gelände bestens einsetzbar. Der Motor ist bestückt mit dem durchzugsstarken Cosmos 300 von Vittorazi mit 36 PS.rtikel # 022.1

 


eine motorlose Grundausbildung bei uns der Gleitschirmkompaktkurs mit 30 Flügen über 100m oder alternativ den Gleitschirm : A-Schein

Gesundheit und durchschnittliche Fitness sind Voraussetzungen zur Teilnahme am Einsitzer Motorschirm Trike Kompaktkurs.

Rückwärtsstarttraining ist von Vorteil.

Wir starten unsere Motoren am Flugplatz Höxter-Holzminden.

Unterkünfte,  Wohnmobilplätze stehen zur Verfügung. Gerne sind wir bei der Buchung behilflich.

  • -Unterstützung per Funkgerät
  • -Leihgebühren Motorschirmtrike optional
  • -Leihgebühren  Rettung / Gleitschirm / Helm optional
  • -Haftpflicht-Versicherung
  • -komplette theoretische Ausbildung
  • -komplette praktische Ausbildung
  • Schäden an der Leihausrüstung gehen zu Lasten des Schülers (MFC Pechvogelfond kann freiwillig abgeschlossen werden 200,-)
  • -gute Laune und Lust aufs Fliegen
  • -mentale und durchschnittliche körperliche Fitness 
  • -ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibts  keine Altersgrenze)
  • -Knöchel stützende Schuhe, wir empfehlen Fliegerstiefel (bei uns in allen Größen erhältlich)
  • -Outdoor-geeignete Bekleidung (Outdoorhose oder lange Jeans, Windjacke...)
  • -(Plastik-)Trinkflasche, Pausensnack (z.B. Müsliriegel)
  • -Sonnencreme
  • -eigene Gleitschirmausrüstung für Groundhandling wenn vorhanden

Bei allen MFC Kursen im Inland gilt die MFC Wettergarantie...

Alle wegen Wetter nicht durchführbaren Flüge können kostenfrei zu einem anderen Kurstermin nachgeholt werden

 

einmalig in Deutschland

Schäden gehen in der Regel zu Lasten des Flugschülers.

Wenn man bedenkt, dass ein Motor ca. einen Wert von 4500€ hat, dann kann ein Schaden ganz schön ins Geld gehen.

Wir tun alles dafür, dass dieses nicht eintritt.

im Pechvogelfond werden diese Schäden übernommen

freiwillige Einzahlung 200€ für die Dauer deiner Motorschirm Trike Ausbildung

Wir verfügen über einen ortsansässigen DULV Prüfer der individuell Prüfungen veranstaltet. Die Prüfungsgebühren in Höhe von ca. 180 Euro sind separat an den DULV Prüfer zu entrichten

Die theoretische Ausbildung

besteht aus 6 Fächern Luftrecht, Meteorologie, Navigation, Flugfunk, Verhalten in besonderen Fällen, Technik.

 

zur Vorbereitung der theoretischen Prüfung empfehlen wir den aktuellen Dulv Fragenkatalog ( zu bestellen über UL - Theorie Lernprogramm  ) 

die technische Grundeinweisung Motorschirm, Geräteaufbau und Vorflugcheck, Probelauf, Start und Fahrübungen mit laufenden Motor.

Nach dem sicheren Beherschen des Motorschirm Trikes am Boden geht es dann in die Luft. Gutes Groundhandling erleichtert dir das Fliegen mit Motor. tiefe Überflüge, Starten und Landen, Flugachten mit Motorunterstützung, Gaswechselübungen, Touch and Go, Landeeinteilung, Motorausfallübungen, nicken und rollen mit Gas und als grönender Abschluss unsere beliebten Weser Überlandflüge, die jedes Fliegerherz höher schlagen lässt.

die Ausbildungskosten setzen sich zusammen aus:

  • Kompaktkurs zur UL-Motorschirmlizenz (SPL) PreisTheorie-Einheiten, komplett 440 €
  • Praxis-Einheiten, komplett, inkl. aller Flüge bis zur Prüfungsreife (Wettergarantie) 490 €
  • Start- und Landeplatzgebühren 50 €
  • Spritpauschale, 60 €
  • optional: Motor Leihgebühr (wird bei Kauf einer Motorausrüstung angerechnet) 200 €
  • optional: Leihschirm, falls der eigene Schirm nicht Motorkompatibel ist 200 €
  • optional, Aufpreis nur bei Trikeausbildung 300 €
  • optional, MFC Pechvogelfond bei Ausrüstungscrash                                       200 € 

Motorschirm fliegen ist die einfachste und günstigste Art, wenn du dich in der Luft motorisiert fortbewegen möchtest. Die Technik der Motoren steht auf einem sehr hohen Standard, sie werden immer leiser, leichter und zuverlässiger. Die Gleitschirme sind sicherer geworden und sind den Motoren angepasst. So kann man mit einem guten und sicheren Gefühl in die Luft gehen.

 

Wir schulen nur mit dem modernsten Material Rucksackmotor sowie leichte Trikes : Motoren von Fresh Breeze, Miniplane, PAP, 

Gleitschirme von Skywalk, Advance, Nova sowie mit moderner Funktechnologie.

In der Schulung kannst du die verschiedenen Systeme durchprobieren und das für dich Geeignete finden. Wir halten die aktuellsten Modelle für dich zum Probefliegen bereit. Schau auch mal in unserem FlugShop vorbei.

Die Leihgebühr wird beim Kauf einer Komplettausrüstung voll angerechnet.

  • Treffpunkt ist am ersten Kurstag um 11 Uhr an der Flugschule, bitte feste knöchelstützende Schuhe mitbringen zum Event. 
  • Kurs geht von Samstag bis Freitag. Nach Wetter und Ausbildungsstand kann man die Prüfung am Freitag oder am Samstag am Ende des Kurses ablegen.
  • Theorie bitte im Vorfeld lernen. zur Vorbereitung der theoretischen Prüfung empfehlen wir den aktuellen Dulv Fragenkatalog ( zu bestellen über info@dulv.de oder https://www.ul-onlinetrainer.de )

Termine



Kontakt

Gleitschirm & Motorflugcenter MFC GmbH

Flugplatz Höxter - Holzminden

Räuschenbergstrasse 100

37671 Höxter

Telefon: +49 (0) 5271/3913070

Fax: +49 (0) 5271/3913071

Mobil: +49 160/94 44 02 39

info@landewiese.com

www.landewiese.com


NEWS vom 22 September 2023

 

Hallo liebe MFC Piloten,

Am letzten Wochenende ging es noch ganz gut voran mit dem Gleitschirmschnupperkurs. Nach einigen Aufziehübungen ging es am Samstag Abend und am Sonntag morgen schon hoch hinaus. Leider frischte dann der Wind auf und wir mussten aus Sicherheitsgründen das Fliegen einstellen. Dieses zog sich die ganze Woche durch so trieb es uns in den Unterrichtsraum zum Theorie pauken.

Fliegen am Wochenende 

An diesem Wochenende sieht es da so 50/50 aus , liegt also zwischen Lust und Frust.

Am Samstag könnte es gerade so gehen in den Morgen und Abendstunden. Es ist da ein Grenzwertüberschreitung Wind gemeldet. Groundhandling als Alternative ist da angedacht.

Am Sonntag stehen die Prognosen auf fliegbares Wetter.

Die Windenschleppeinweisung startet am Freitag 14 Uhr voraussichtlich mit Theorie. Samstags um 08 Uhr bis Sunset sowie am Sonntag.

 Teilnehmer die bei diesen prognosen nicht kommen mögen können kostenfrei stornieren und sich zu einem anderen freien Termin als „Wiederholer“ anmelden.

Der Kurs Windenschleppeinweisung ist restlos ausgebucht.

der Motorschirmkurs startet am Samstag um 11 Uhr programmgemäss. Hier sind noch Plätze frei.

 
 

Anfahrt

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Newsletter


Social Media


Facebook

MFC Blog

Unsere Flugabenteuer in Bild und Schrift

MFC Videos

Hier findest Du unsere aktuellen MFC Videos



Share it

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.