Du hast deinen Drachen Trike Kurs Stufe 1 mit Bravour gemeistert, dann geht es weiter mit dem Drachen Trike Kurs Stufe 2. Du fliegst nun schon annähernd selbständig und bist im Alleinflug.
Im Alleinflug stehen nun die Trainingsschwerpunkte selbständiges Starten, Kurventechnik, Platzrunden fliegen und zielgenaues Landen im Vordergrund.
Das grosse Highlight sind unsere beliebten Überlandflüge, hierbei geht es um die Navigation sowie Anflüge auf anderen Flugplätzen.
Parallel zur Praxisausbildung kümmern wir uns um die noch fehlenden theoretischen Inhalte.
Du bist nun ein TOP Drachen Trike Pilot
Fliegen kann so einfach und doch so sicher sein.
Tip: Nach bestandener Prüfung kannst du nun stundenweise nach Absprache unsere Trikes mieten.
Wir beraten dich ebenfalls auch gerne Bei einem Kauf eines Drachen Trikes.
Du hast den Drachen-Trike Kurs Stufe 1 durchlaufen und bist schon in der Ausbildung im Alleinflug. Du hast dein fliegerärztliches Attest dann kannst du dich zum Drachen Trike Kurs Stufe 2 anmelden.
Wir starten am Flugplatz Höxter-Holzminden
Unterkünfte, Übernachtungsmöglichkeiten, Wohnmobilplätze stehen zur Verfügung. Gerne sind wir dabei behilflich.
-Theorie- und Praxisausbildung unter Begleitung deines Fluglehrers
-gute Laune und Lust aufs Fliegen
-mentale und durchschnittliche körperliche Fitness
-ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibts keine Altersgrenze)
-Knöchel stützende Schuhe, wir empfehlen Fliegerstiefel (bei uns in allen Größen erhältlich)
-Outdoor-geeignete Bekleidung (Outdoorhose oder lange Jeans, Windjacke...) (Plastik-)Trinkflasche, Pausensnack (z.B. Müsliriegel) Sonnencreme
-flegerärztliches Attest
Ausbildung von Fußgängern (ohne fliegerische Vorbildung)
Modul I (Allgemeine Fächer): Luftrecht, Flugfunk, Navigation, Meteorologie
Modul II (Spezielle Fächer): Technik (und pyrotechnische Einweisung), Verhalten in besonderen Fällen (inkl. Menschliches Leistungsvermögen)
Die Theorieprüfung wird von einem DULV-Prüfungsrat abgenommen.
Ausbildung von Piloten mit gültiger Lizenz für Dreiachser / Fußstart-UL / PPL-A / -B / -C / -H / N / Lizenz nach JAR-FCLTheorie (vgl. § 42 LuftPersV):
Ausbildung in Modul II: Die speziellen Fächer (Technik, Verhalten in besonderen Fällen). Keine Theorieprüfung: Bestätigung der Ausbildung durch die Flugschule. (Entfällt bei UL-Dreiachser)
Die pyrotechnische Einweisung kann bei Nachweis entfallen.
Ausbildung von Piloten mit gültiger Lizenz für Motorschirme / Motorschirm-Trikes
Ausstelldatum der Motorschirm-Lizenz NACH 01.02.2012:
Theorieausbildung und -prüfung in den Fächern
Modul I (allgemeine Fächer): Luftrecht (nur Prüfung), Navigation
Modul II (spezielle Fächer): Technik, Verhalten in besonderen Fällen (inkl. Menschliches Leistungsvermögen)
Theorie-Prüfung in den o. g. Fächern durch einen externen DULV-Prüfungsrat .
Ausstelldatum der Motorschirm-Lizenz VOR 01.02.2012:
Theoretische Einweisung durch den Ausbildungsleiter in Modul II (spezielle Fächer):
Technik (und pyrotechnische Einweisung)
Verhalten in besonderen Fällen (inkl. Menschliches Leistungsvermögen)
Ausbildung von Piloten mit DHV-B Schein für Hängegleiter / Gleitsegel
Modul I (Allgemeine Fächer): Luftrecht, Flugfunk (kann bei Nachweis entfallen), Navigation
Modul II (Spezielle Fächer): Technik (und pyrotechnische Einweisung), Verhalten in besonderen Fällen (inkl. Menschliches Leistungsvermögen)
Die schriftliche Theorieprüfung wird von einem DULV-Prüfungsrat abgenommen.
zur Vorbereitung der theoretischen Prüfung empfehlen wir den aktuellen Dulv Fragenkatalog https://www.ul-theorie.de
Die praktische Ausbildung umfasst 25 h Flugzeit auf Trike für Fussgänger, davon mind. 5 h Alleinflugzeit und mind. 10 h mit Fluglehrer.
Starts und Landungen auf verschiedenen Flugplätzen
Außenlandeübungen mit Fluglehrer
Mind. zwei Überlandflüge (> 100 km mit Zwischenlandung)
Mind. drei Überlandflüge im Alleinflug über je mind. 50 km Strecke mit Zwischenlandung
Theoretische und praktische Einweisung in besondere Flugzustände und in das Verhalten bei Notfällen.
Die praktische Prüfung wird von einem DULV-Prüfungsrat abgenommen.
Piloten mit fliegerischer Vorbildung bekommen hier eine Vergünstigung von 10 h
Piloten mit gültiger Lizenz für Dreiachser / Fußstart-UL / PPL-A / -B / -C / -H / N / Lizenz nach JAR-FCL
sowie
Piloten mit gültiger Lizenz für Motorschirme / Motorschirm-Trikes
und sogar
Piloten mit DHV-B Schein für Hängegleiter / Gleitsegel
Die Ausbildungskosten richten sich nach den Vorkenntnissen des Piloten. Sie setzen sich zusammen aus Grundgebühren, erforderlichen Flugstunden sowie der Theorie.
Ausbildungskosten für Stufe 1 + Stufe 2 gesamt
Für Fussgänger ohne fliegerischer Vorbildung 3450,-
Für Piloten mit fliegerischer Vorbildung 2450,-
Die Kalkulation bezieht sich auf die vom Verband festgelegten Mindeststunden. Bei Bedarf, entscheidet der Fluglehrer ob die Flugstunden und der Ausbildungsstand übereinstimmen oder ob noch zusätzliche Stunden benötigt werden. Eine zusätzliche Flugstunde kostet 120,-€ . Mit den Mindeststunden kommen wir aber in der Regel hin.
Hinzu kommen Landegebühren am Flugplatz Höxter 2,- pro Landung extern ca.5,-
Spritpauschale 20,- die Flugstunde
Prüfungsgebühren vom DULV
Schäden am Fluggerät gehen zu Lasten des Flugschülers
wir schulen auf unserem bewährtem robustem Drachentrike Graffiti. Nach deiner Ausbildung kannst du dieses Trike auch Chartern.